
Tanzturnier in Höchberg 14. und 15.0.2017
(Aus der Main Post vom 17.10.2017 verfasst von Matthias Ernst)
HÖCHBERG
Turnier in Mainlandhalle: Tanzsport vom Allerfeinsten
Ihre Feuertaufe hat die Tanzsportabteilung des TV73 Würzburg mit der Ausrichtung des verbandsoffenen Qualifikationsturniers bestanden.
Der Dank der Verantwortlichen um Nicole Thein, Heike Lepke und Stefan Fuchs geht daher an alle Helfer des Vereins, aber auch an die Verantwortlichen der Marktgemeinde Höchberg, Veitshöchheim und der Veitshöchheimer Karnevalisten, die mit Mann und Tat oder Equipment unterstützend zur Seite standen. So eine große Veranstaltung haben wir noch nie durchgeführt und alles hat toll geklappt, freute sich nach dem Ende des Turniers eine sichtlich erleichterte Nicole Thein.
Neun Starter in drei Altersklassen stellte alleine die Tanzsportabteilung des TV73 Würzburg bei ihrem Heimturnier. Doch die Konkurrenz war stark. Sowohl bei den Tanzpaaren, als auch bei den Tanzmariechen, den Marschtänzen und den Schautänzen waren deutsche Spitzenathleten am Start. Wie bereits berichtet, musste das Aushängeschild des TV73, das Tanzpaar Mara-Milena Öhrlein und Samuel Stith, immerhin deutscher Meister im vergangenen Jahr, in der nächsthöheren Altersklasse starten und belegte hier gleich einen hervorragenden zweiten Platz bei starker Konkurrenz.
Mara-Milena Öhrlein startete auch noch bei den Tanzmariechen Juniorinnen und wurde von 21 Starterinnen immerhin vierte, nur einen Punkt hinter der Drittplatzierten Aenne Rebhan von der Tanzsportgarde Coburger Mohr. Der Sieg ging an Emilia Castaneder von der Knoblauchsländer KG Buchnesia 1954 vor ihrer Vereinskollegin Sophie Efler.
War die Konkurrenz bei den Tanzmariechen in der Altersklasse Junior schon groß, so war sie bei den Ü15 noch größer. Hier stellten sich 33 junge Damen der aus ganz Deutschland angereisten Jury. Hier ging der Sieg nach Mittelfranken an Lorena Ruthardt von der Buchnesia, vor Celine Müller von GFTB Die Filderer und Celina Zerfass von der Stadtgarde Helmbrechts. Gina Döring vom TV73 wurde 19., Maja Friedrichs von der TSG Veitshöchheim 25. Noch größer war die Starterzahl bei den Tanzmariechen Altersklasse Jugend. Hier wurde Nina Hess vom TV73 Siebte, ihre Vereinskameradin Chanet Appel 10., Jasmina Kissner von der TSG Veitshöchheim 18. von 36 Starterinnen.
Bei den Garden war es ebenfalls ein großes Teilnehmerfeld in den drei Altersklassen, wobei auch hier der TV73 bei der Jugendgarde Marschtanz bester Würzburger Vertreter und Fünfter wurde und bei der Ü15-Garde Sechster. Hier erreichte der Faschingsclub Thüngersheim einen guten 11. Platz mit 345 Punkten.
Bei den Schautänzen gab es natürlich die farbenprächtigsten Kostüme, aber die Wertungsrichter schauten auch auf die anderen Kriterien. Bei den Ü15 konnte die Faschingsgesellschaft Versbach mit ihrem „Fuchs Ganz(s) verliebt“ den dritten Platz erringen, knapp vor dem TV73, Thema hier: „Der Storch war da“. Bei der Jugend wurde der Veitshöchheimer Carneval Club Fünfter und bei den Junioren wurde der TV73 Vierter.
Auch die Verantwortlichen des Fastnachtsverband Franken (FvF) waren voll des Lobes über die Veranstaltung, die musikalisch zwei Tage lang vom „Duo Durst“ begleitet wurde. Turnierleiter Stefan Fuchs könne sich ohne weiteres vorstellen, so ein großes Turnier erneut mit der ehrenamtlichen Mannschaft des TV73 durchzuführen.
TV73 Unterfränkischer Meister 2017
Farbenprächtiger Leistungssport: TV 73 Würzburg sahnte ab
Die Tanzsportabteilung des TV 73 ist der erfolgreichste Verein Unterfrankens.
Kunterbunt und ziemlich gut: Der TV 73 Würzburg siegte bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Schautanz.
Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport
Mara-Milena Öhrlein holte sich dann noch in der Konkurrenz der 26 Tanzmariechen mit dem siebten Platz (418 Punkte) und ihrem Auftritt im Schautanz „Die verrückte Welt der Zahlen“, bei dem der TV 73 den sechsten Platz belegte, ihren vierten unterfränkischen Meistertitel..
„Diese Gelenkigkeit ist der absolute Wahnsinn“, begeisterte sich VCC-Clubpräsident Elmar Knorz. Ohne tägliches Training geht so was nicht, weiß eine Trainerin des TV 73. Spagat, Radschlagen und Drehungen mit einem Fuß über dem Kopf sind Pflicht.
Viermal pro Woche trainiert so auch das Fränkische Meister-Tanzpaar unter den Fittichen des TV73-Trainerteams Nicole Thein, Heike Lepke und Marina Ziegler, die alle die C-Trainerlizenz des BLSV besitzen.
Die Tanzsportabteilung des TV 73 ist überhaupt der erfolgreichste Verein Unterfrankens, was sich dann auch am Tag darauf bei den Unterfränkischen Meisterschaften der Junioren und der Ü 15 mit vielen weiteren Medaillen zeigte. Dies kommt nicht von ungefähr, denn ab Oktober ist der 85-köpfige Nachwuchs der von Willi Dürrnagel geleiteten Tanzsportabteilung laufend auf Turnieren unterwegs, um sich mit anderen zu messen. Und zum Erfolg, so Thein, trage vor allem das tolle Klima im Verein bei.
Der besondere Dank von Frankens Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth galt dem Veitshöchheimer Carneval-Club, der im Auftrag seines Verbandes das Turnier wieder mustergültig unter der Schirmherrschaft von Landrat Eberhard Nuß am Samstag ausrichtete.
Auszüge aus dem Bericht aus der Main Post, Würzburg